PLATZIERUNG DES WHIRLPOOLS
Unsere Whirlpools und Spas sind sowohl für Innen- als auch für Aussennutzung geeignet. Im Falle der Aussennutzung empfehlen wir die Vollwärmeisolierung. Im Falle Ihrer Auswahl von unseren breiten Lagervorräten finden Sie diese Ausstattung bei jedem Whirlpool, denn es hilft auch bei der Innenausnutzung die Energiekosten zu ersparen.
Der Whirlpool ist immer auf einen ebenen Untergrund zu stellen, am besten auf einen Betonuntergrund, aber es kann auch anderes Material sein (konsultieren Sie es bitte mit Ihrem Händler). Rechnen Sie mit Tragfähigkeit mindestens 500kg/m2 je nach Grösse und Typ des Whirlpools.
Für den Fall einer Reparatur und regelmässiger Wartung lassen Sie an jeder Seite des Whirlpools zusätzlich zirka 50-60 cm Platz, damit der Techniker zu allen Technologien guten Zugang hat. Der Whirlpool in Betrieb kann selbsverständlich auch an der Wand stehen. Wichtig ist, die Seite mit dem Bedienpaneel immer frei zugänglich zu lassen.
EINBAU DES WHIRLPOOLS IN DEN BODEN
Alle unsere Whirlpools können in den Boden eingelassen werden. Sie können im Boden teilversenkt oder komplett versenkt (bis zum Acrylat) werden. Der Untergrund muss fest sein! Ideale Lösung ist eine Betonschicht. Über ihre Stärke lassen Sie sich fachkundig von dem Händler beraten. Es ist waagerechte Fläche notwendig.
Im Falle des Einbaus in den Boden muss man zusätzlich mit zirka 30 cm Platz an Seiten des Whirlpools rechnen, damit die technischen Teile des Whirlpools für den Techniker zugänglich bleiben. Am wichtigsten ist die Seite, wo sich das Bedienpaneel befindet. Wenn Sie den Whirlpool in den Boden versenken lassen, lassen Sie sich vom Händler im voraus beraten, damit alles richtig vorbereitet wird!
.
ANSCHLUSS DES WHIRLPOOLS
Empfohlene Installation des Anschlusses und Montage des Whirlpools und Spas
400 V 5C × 4
Drei-Phasen-RCD Schutz 20A–25A nach Leistungsaufnahme des Whirlpools
Installation und Elektro-Anschluss des Whirlpools muss immer von einem Fachmann durchgeführt werden! Wenden Sie sich immer an Ihren Händler.
EIN- UND ABLASSEN VON WASSER AUS DEM WHIRLPOOL
Die Whirlpools haben keinen Wasserhahn, den Sie an Wasserleitung anschliessen müssten. Zur Befüllung des Whirlpools mit Wasser können Sie ideal einen Gartenschlauch verwenden.
Das Ablassventil hat jeder Whirlpool. Das Wasser kann entweder in den Garten oder in Abwasserleitung abgelassen werden. Beim Ablassen in den Garten achten Sie immer auf die Abflussrichtung des Wassers.
Das Wasser kann in den Garten/in die Abwasserleitung mithilfe vom Ablassventil, das Sie an den aufstecken, werden.
Wir empfehlen das Wasser 4× jährlich auszutauschen.